Blog
„Du stellst meine Füße auf weiten Raum“ Psalm 31,9
Ein Teil eines Psalms aus der Bibel– und auch noch mein Trauspruch. Aber was hat das mit Coaching zu tun? Vielleicht ist das irgendwie zu offensichtlich, vielleicht aber auch nicht. „Du stellst meine Füße auf weiten Raum“ Was heißt das, wenn man es aus dem biblischen Kontext löst? Nun offensichtlich ist da ein „Du“, der/die Etwas verändert hat. Aber was? Füße auf weiten Raum gestellt… Natürlich wissen wir nicht, was vorher war, aber eine Vermutung wäre ja, dass der Raum für die Füße vorher enger gewesen ist. Vielleicht sogar zu eng. Das wäre sicherlich eine mögliche ja vielleicht sogar wahrscheinliche ...
20. Juni 2022
Weiterlesen →Was ist Führung und warum gibt es so etwas überhaupt?
Definition: (nach Stogdill 1974 S. 259) „Führung ist die zielgerichtete Beeinflussung des Erlebens und des Verhaltens von Einzelpersonen und von Gruppen innerhalb von Organisationen.“ Merkmale: Der US-amerikanische Psychologe David McClelland (1975) sieht das Streben nach Macht (in jeweils individuell unterschiedlicher Ausprägung) als Teil der menschlichen Persönlichkeit an. Unter dieser Prämisse ist Führung eine Methode der Machtausübung und Machterhaltung. Nach: (Ameln, 2018) Denn gerade hierarchische Führungsmodelle zementieren oft den Status quo. Wer es in der hierarchischen Pyramide nach oben schafft, wird von denen bestimmt, die sich oben befinden – es sei denn, es kommt zu erheblichen Verwerfungen, zum Beispiel durch Revolutionen. ...
9. Dezember 2021
Weiterlesen →Führung im 21. Jahrhundert: Kontrolle ist… Vertrauen ist besser.
Führung im 21. Jahrhundert: Kontrolle ist… Vertrauen ist besser. Welche Führung passt zu mir, meinen Werten und in die Zeit? Warum sollte man alte über Jahrhunderte gepflegte Grundsätze vielleicht doch einmal kritisch hinterfragen? Leben bedeutet Veränderung, auch in der Führung. Die Einstellungen der jeweils nachfolgenden Generationen von Arbeitnehmern ändern sich. Jede Generation hat andere Werte, andere Ziele. Es gab Zeiten, in denen das für Führungskräften nicht wirklich relevant war. Die neuen Arbeitnehmenden mussten sich an den Gepflogenheiten der Firma orientieren – oder wieder gehen. Und dann hat man einfach jemanden Neues eingestellt, der/die sich den Gegebenheiten besser angepasst hat. ...
16. Juli 2021
Weiterlesen →